Draghi feiert Anleihe-Kaufprogramm als Erfolg

Er verwies am Mittwoch in Frankfurt auf erste Erfolge des Mammut-Programms zum Kauf von Staatsanleihen, das einen Umfang von über einer Billion Euro haben soll. Dabei machte der Italiener klar, trotz besserer Konjunkturaussichten im Währungsraum sei eine vorzeitige Drosselung des vor allem in Deutschland umstrittenen Programms nicht geplant. Die Europäische Zentralbank (EZB) erwirbt seit dem 9. März Bonds. Den Schlüsselzins für die Geld-Versorgung der Banken beliessen die EZB wie erwartet auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent. Dort liegt er bereits seit September.

"Es gibt klare Anzeichen dafür, dass die geldpolitischen Schritte, die wir eingeleitet haben, wirksam sind", so Draghi. Sie würden dazu beitragen, die Wachstumsaussichten im Währungsraum weiter zu verbessern. Auch würden sie helfen, dass wieder mehr Kredite vergeben werden. Die Vergabebedingungen für Darlehen an Firmen und Haushalte seien bereits merklich besser geworden - die Nachfrage nach Krediten nehme zu. Die Inflation soll sich auf diesem Wege wieder in Richtung der von der Zentralbank angestrebten Rate von knapp 2 Prozent bewegen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg - im März lag die Teuerung in der Euro-Zone noch bei minus 0,1 Prozent.

Keinerlei Abstriche

Abstriche an der ultra-lockeren Geldpolitik will Draghi nicht machen. "Unser Fokus wird auf der vollen Umsetzung unserer Massnahmen liegen." Es sei verfrüht, darüber zu spekulieren, wann die geldpolitische Ausrichtung verändert werde. Die Konjunkturaussichten hatten sich zuletzt merklich aufgehellt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erhöhte gerade seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone in diesem Jahr von 1,2 auf 1,5 Prozent, für 2016 von 1,4 auf 1,6 Prozent.

Insgesamt sind bis September 2016 pro Monat Schuldtitel-Käufe von 60 Milliarden Euro eingeplant. Das Programm, das im Fachjargon "QE" (Quantitative Easing) genannt wird, soll insgesamt ein Volumen von 1,14 Billionen Euro haben. Im März erwarben die EZB und die nationalen Notenbanken Staatsanleihen, Pfandbriefe ("Covered Bonds") und Hypothekenpapiere ("ABS") für rund 61 Milliarden Euro.

Genügend Anleihen

Das Kaufprogramm hat die Renditen vieler europäischer Staatsanleihen deutlich nach unten getrieben. Das aber liegt in Draghis Kalkül: Wenn Banken wegen der niedrigen Renditen Staatstitel verkaufen, könnten sie freiwerdende Gelder stärker für die Kreditvergabe nutzen. Das kommt der Wirtschaft und damit der Konjunktur zugute - und dürfte letztlich auch die Inflation nach oben treiben. Befürchtungen bei manchen Anleihen könnte das Angebot knapp werden, wies Draghi zurück. "Wir sehen keine Probleme," sagte der EZB-Chef.

Draghis Pressekonferenz wurde kurzeitig durch einen Zwischenfall unterbrochen. Kurz nach Beginn seiner Rede in der Frankfurter EZB-Zentrale sprang eine Frau auf das Podium. Sie schrie auf Englisch "ECB Dictatorship" ("EZB-Diktatur"). Sie wurde von Sicherheitskräften überwältigt. Ein Sprecher der Frankfurter Polizei sagte, es sei eine 21-Jährige aus Hamburg in Gewahrsam genommen worden. Sie werde nun befragt. Im Internet bekannte sich die Protestgruppe Femen zu der Aktion, die sich für die Rechte von Frauen einsetzt.

Griechenland bleibt am Tropf der EZB

Den Banken des Euro-Sorgenkindes Griechenland sicherten die Währungshüter unterdessen weitere Liquidität zu. Man habe die Notkredite (ELA) für die Institute gebilligt und werde dies weiter tun, solange die Geldhäuser solvent seien und angemessene Sicherheiten hätten, sagte Draghi. Es sei auf der EZB-Sitzung auch über Abschläge auf Sicherheiten griechischer Banken diskutiert worden. Über eine Pleite Griechenlands wolle er nicht nachdenken.

Die EZB hatte zuletzt entschieden, den Geldhahn für griechische Banken weiter offenzuhalten. Sie stockte nach Angaben aus Bankenkreisen den ELA-Rahmen der Athener Notenbank an die Geldhäuser um 800 Millionen auf inzwischen 74 Milliarden Euro auf. Hellas-Banken brauchen die Nothilfen zur Geldversorgung, da die EZB bonitätsschwache griechische Staatsanleihen nicht mehr als Pfand annimmt. Den Banken ist damit der direkte Zugang zu EZB-Geldern weitgehend versperrt.

Lob und Kritik in der Finanzbranche

In der Finanzwelt fielen die Reaktion auf die Äusserungen Draghis unterschiedlich aus. "Mario Draghi feiert sich selbst", sagt Thomas Gitzel, Chefökonomt der VP Bank. Draghi, das müsse eingeräumt werden, tue sein Bestes, doch eine Reihe von Staaten ruhten sich derzeit zu sehr aus. "Allen voran steht hier Frankreich." Vernünftig wäre es, die EZB aus ihrem Handlungszwang mittels Strukturreformen zu entlassen. Nach Einschätzung von DZ-Bank-Analyst Jan Holthusen könnte die EZB mittelfristig Opfer ihres eigenen Erfolgs werden. "Ich denke nach wie vor, dass das Ankaufprogramm mehr schadet als nützt." Das anhaltende Niedrigzinsniveau werde längerfristig massive Probleme in der Altersvorsorge hervorrufen.

(Reuters)

Via: cash.ch


Short link: [Facebook] [Twitter] [Email] Copy - http://whoel.se/~tllLH$601

This entry was posted in DE and tagged on by .

About FEMEN

The mission of the "FEMEN" movement is to create the most favourable conditions for the young women to join up into a social group with the general idea of the mutual support and social responsibility, helping to reveal the talents of each member of the movement.

Leave a Reply